Questions & Answers Digital Werbemarkt
Öffnen Sie mit einem Klick die Themen und die darin enthaltenen Antworten zu den einzelnen Fragen.
- Rectangle (300x250 Pixel)
- Wideboard (994x250 Pixel)
- Mobile Wideboard (320x160 Pixel)
- Halfpage Ad (300x600 Pixel)
In der Tarifdokumentation auf Seite 4.
Klicken Sie hier.
In der Tarifdokumentation auf Seite 3.
Klicken Sie hier.
In der Tarifdokumentation auf Seite 3.
Klicken Sie hier.
In der Tarifdokumentation auf Seite 8.
Klicken Sie hier.
Der Lokalbanner (500x250 Pixel) ist für kleinere Unternehmen mit einem geringen Werbebudget geeignet. Der Lokalbanner erscheint fix für einen Monat, in der gewünschten Region. Der Lokalbanner wird in einem karussellähnlichen Gefäss, mit anderen Anzeigen (max. 10 Stk), ausgespielt.
Paid Content ist der Überbegriff für bezahlte Content Integrationen und beschreibt die Formen Promoted Content und Sponsored Content.
Als Promoted Content (= Publireportage) werden kommerzielle Inhalte im digitalen, redaktionellen Umfeld bezeichnet. Die Inhalte werden vom Werbetreibenden selbst aufbereitet und alleinig verantwortet.
Sponsored-Content-Artikel werden im Auftrag des Werbetreibenden, durch die Verlagsredaktion neutral konzipiert und erstellt. Daher entsprechen Sponsored-Content-Artikel der gewohnten Qualität unseres Journalismus und bieten einen hohen Nutzwert.
Kurz, prägnant und kontrastreich. Gut leserliche Schriften, sowie hoher Bildanteil.
Es sollte ein Call to Action bestehen, beispielsweise «klicken Sie hier für mehr Informationen».
Ein Instream Video Ad (dazu gehören das Pre-, Mid- und Post Roll Video Ad) wird immer im Videoplayer und im Zusammenhang mit einem redaktionellen Video ausgespielt. Das Outstream Video Ad erscheint unabhängig von einem redaktionellen Videoinhalt im Artikel zwischen zwei Abschnitten.
Das Pre-, Mid- und Post Roll Video Ad zählen alle zum Instream Video Ad.
Das Pre Roll Video Ad wird vor dem eigentlichen redaktionellen Videoinhaltabgespielt, das Mid Roll Video Ad mitten im Video Clip und das Post Roll Video Ad nach dem redaktionellen Video.
Es kommt darauf an, welche Platzierung und welches Format gebucht wurde. Wurde «Front» gebucht, erscheint die Werbung auf der Startseite. Bei RoS kann es überall auf der Webseite auftauchen Auf den Übersichtsseiten oder in einem Artikel.
Einen fixen Platz hat die Werbung nicht. Pro Werbemittel (Rectangle, Wideboard, etc.) gibt es versch. Plätze. Auf welchem dieser Plätze die Werbung ausgespielt wird kann man nicht entscheiden, es variiert immer.
Max. 30 Sekunden. Empfohlen werden zwischen 10 bis max. 20 Sekunden.
Eine Verlinkung auf die Website des Kunden oder auf ein PDF ist zwingend notwendig und bietet auch den eigentlichen Mehrwert einer digitalen Werbeanzeige. So haben User bei Interesse, die Möglichkeit sofort auf weitere Informationen zuzugreifen und allenfalls das Produkt zu kaufen.
Dies kann so nicht definiert werden, da die Anzahl Ad Impressions (Einblendungen) von Zielen, Laufzeit, Werbeformat, Platzierung, etc.abhängig ist. Empfohlen werden rund 20% SOV (Share of Voice).
Ein Business Click ist ein Native-Performance-Netzwerk mit rund 150 Premium-Webseiten. Das Produkt wird über CPC (Cost per Click) abgerechnet.
Native Advertising ist eine Form von Werbung, die so gestaltet ist, dass sie nur schwer von redaktionellen Inhalten zu unterscheiden ist Layout, Tonalität und Funktionalität sind dem Medium angepasst.
Der Brandingday ist ein sehr aufmerksam starkes Werbeformat. Es werden an einem Tag mehrere oder alle Werbeplätze sowie der Hintergrund von einem Kunden belegt.
Um die regionalen Angebote übersichtlicher und weniger komplex darzustellen wurden sinnvolle Pakete geschnürt. Diese Pakete sind jedoch nur als Vorschlag gedacht und basieren auf der normalen Berechnung: CPM/TKP x Anzahl Ad Impressions / 1000
Die Grösse dieser «Pakete» können individuell angepasst werden.
Möchte man bspw. ein Wideboard auf aargauerzeitung.ch buchen, das kleine Paket aber (80'000 Einblendungen für CHF 4'000.– ) zu teuer ist, kann man auch weniger Einblendungen buchen, obwohl dies in der Tarifdokumentation nicht aufgezeigt wird.
Zum Beispiel könnte man 60'000 Einblendungen für CHF 3'000.– buchen (CPM/TKP CHF 50.– ).
Multidevice = mehrere Geräte.
Bucht man also ein multidevice Wideboard, wird die Anzeige auf Desktop, Mobile und Tablet ausgespielt.
Mit Programmatic Advertising ist der vollautomatische Ein- und Verkauf von Werbeflächen in Echtzeit gemeint. Software nimmt uns die Entscheidung ab, wann und je nach Transaktionsmodell auch wo Anzeigen eingekauft werden. In diese Entscheidung können beliebig viele Daten über eine sogenannte Data Management Plattform (DMP) einfliessen. Zum Beispiel können Anzeigenplätze in Abhängigkeit des Wetters, Userinteressen oder geografischen Eigenschaften gebucht werden. Der gesamte Prozess, vom Sender des Auftrags (Demand Side Platform/DSP) bis zum Empfänger (Sell Side Platform/SSP) wird automatisiert innerhalb von Technologieplattformen abgewickelt.
(Quelle: werbewoche.ch/werbung/2019-05-08/was-programmatic-advertising-kann-und-was-nicht)
Targeting bezeichnet eine genaue Zielgruppenansprache im Onlinemarketing.
Beispiele von Targeting-Möglichkeiten:
- Regionales Targeting
- Behavioral Targeting
- Re-Targeting
- Sozio-demographisches Targeting
Die Zielgruppe wird bspw. durch ihr Verhalten eingegrenzt.
Ein Unique Client ist ein Browser, eine App oder ein Gerät, das auf ein Webangebot zugreift. Wenn ein User also mit dem Laptop, dem Handy und mit dem Tablet dieselbe Website aufruft, sind dies 3 Unique Clients. Bei den Unique Usern wird jedoch die Anzahl der Personen gezählt. Wenn der User mit dem Laptop, dem Handy und dem Tablet dieselbe Website aufruft, gilt dies als 1 Unique User, weil dieselbe Person hinter all den versch. Geräten steckt.
Der AdServer ist ein Server, der Werbebanner verwaltet. Beim Aufruf einer Webseite überträgt die AdServersoftware automatisch die passenden Werbemittel auf die Webseite. Bei Kampagnen kann so beispielsweise festgelegt werden, welche Banner welchen Nutzern gezeigt werden (Targeting). Zudem vereinfach AdServer die Überwachung und Erfolgskontrolle von Bannerkampagnen, indem sie Statistiken zu Ad Impressions und User Tracking erstellen.
Unter Branding versteht man das Etablieren einer Marke durch gezielte Werbung. Es wird dabei versucht, bestimmte Botschaften, Gegenstände oder Zeichen mit dem Produkt und der Marke zu verknüpfen. Das Branding ist ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Vermarktung von Produkten.
Eine Landing Page ist eine Website, auf welche die User über Werbeanzeigen gelangen.
Durchschnittliche Anzahl an von Usern gesehenen Anzeigen. Ein sogenannter «View» wird gezählt, wenn min. 50% der Anzeigenfläche für min. 1 Sekunde sichtbar ist. Sollte das Werbemittel also noch nicht geladen sein, zählt es nicht als View.
Anzahl der Klicks auf einem Werbebanner im Verhältnis zur Anzahl gebuchter Ad Impression.
Die CTR wird am häufigsten verwendet, um die Effektivität von bezahlter Online-Werbung zu messen und dient damit zur Beurteilung der Leistung von Werbemitteln.
Die CTR kann täuschen.
Die CTR vermittelt zwar eine Vorstellung davon, wie der Banner bei Nutzern ankommt, sie bietet jedoch keine ganzheitliche Bewertung der Kampagnen-Leistung.
Der Browser bildet die Grundlage für das WWW. Er ist ein Programm, welches verschiedene Programm-Codes (zb. HTML, Flash etc) für den Benutzer interpretierbar darstellt. Ein Browser kann zum Beispiel Schriftarten, Bilder, Videos und Töne anzeigen. Es gibt viele versch. Browser auf praktisch allen Betriebssystemen (Windows, MacOS X, Mobile Geräte oder Gamekonsolen). Die bekanntesten Browser sind Internet Explorer (neu Edge), Google Chrome und Firefox.
Berechnet sich aus der Anzahl Benutzer (oder Käufer) geteilt durch die Anzahl erwünschter Aktionen (oder Käufe) innerhalb eines definierten Zeitraums.
Cookies sind Textdateien, welche Informationen von einem Webserver enthalten und auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.
Inhaltliche (redaktionelle), kreative (gestalterische) und formale (technische) Vernetzung von kommunikationsmassnahmen und -mitteln auf versch. Kanälen.
Adresse einer Website im Internet.
Bezeichnung für den Fluss von Daten innerhalb von technischen und nicht-technischen Übertragungsmedien. Gemessen wird vor allem mit Seitenaufrufen, Visits und Unique Clients.
Verbesserte / Ausgereifte Einführung oder Neubewerbung einer Website oder eines Produktes.
Werbeintegration, Platzieren von Werbung, Logos oder Dienstleistungen.
Zeitlich befristete Aktion, welche gesamte Werbemassnahmen für ein / mehrere Produkt/e umfasst.
Google Third Party Cookies werden innerhalb des Google eigenen Browser Chrome abgeschaffen. Nach wie vor wird interessenbasierte Werbung ausgespielt. Jedoch werden die User nicht mehr einzeln getrackt, sondern in Nutzergruppen.
3'284'000 Visits / April 2022
Quelle: Mediapulse AG
719'000 Visits / April 2022
Quelle: Mediapulse AG
290'000 Visits / April 2022
Quelle: Mediapulse AG
178'000 Visits / April 2022
Quelle: Mediapulse AG
189'000 Visits / April 2022
Quelle: Mediapulse AG
84'000 Visits / April 2022
Quelle: Mediapulse AG
3'517'000 Visits / April 2022
Quelle: Mediapulse AG
2'662'000 Visits / April 2022
Quelle: Mediapulse AG
936'000 Visits / April 2022
Quelle: Mediapulse AG
Unter Frequency Capping versteht man das technisches Verfahren zur Einhaltung einer maximalen Kontaktanzahl mit einem Online-Werbemittel. Man kann bspw. einstellen, dass einem Unique Client dieselbe Werbung pro Tag nur 3 Mal angezeigt wird.
Min. 2 Tage im Voraus.
ROS = Run of Site
Damit wird die Ausspielung der Werbeanzeige auf der gesamten Website bezeichnet und nicht nur in einer bestimmten Rubrik.
AI = Ad Impression, also die Einblendung eines Werbemittels (Achtung: nicht ein Klick!). 1 Ad Impression gilt gemäss IAB Standart als visibel, wenn der User mind. 50 % für 1 Sekunde sieht.
TKP = Tausender-Kontakt-Preis
CPM = Cost per mille
Der TKP / CPM ist eines der versch. Preismodellen, mit welchem der Preis für ein Werbemittel errechnet werden kann.
Wie es der Name bereits sagt, wird hier der Preis anhand von 1000 Einblendungen bestimmt.
Beispiel:
20'000 Einblendungen eines mobile Rectangles auf der aargauerzeitung.ch, ROS.
CPM für ein mobile Rectangle, ROS: CHF 50.-
Rechnung: 20 x CHF 50.- = CHF 1'000.-
CPC = Cost per Click
Im Gegensatz zum TKP/CPM, bei welchem der Preis pro 1'000 Einblendungen verrechnet wird, bezahlt man beim CPC-Modell pro Click auf die Anzeige.
Unter einem Flight versteht man eine einzelne Position in einem Auftrag.
Der Forecast zeigt bei einer Kampagnen Buchung an, wie viele Ad Impressions in der gewählten Laufzeit für ein Werbemittel zur Verfügung stehen.
Share of Voice wird immer in % angegeben und zeigt an, wie hoch der Werbedruck auf dem gebuchten Werbeplatz ist. Der Share of Voice kann je nach Zeitraum, Platzierung und Werbeform variieren. Der Share of Voice wird anhand der möglichen Kapazität berechnet.
Bsp. 50% SoV: Jedes 2. Mal wird das Werbemittel auf dem gebuchten Werbeplatz angezeigt.
Ein Reporting ist die Auswertung einer Kampagne, welche man nach deren Ablauf erhält. Es zeigt an, wie erfolgreich eine Kampagne war. Werte wie die Anzahl an tatsächlich ausgelieferten Ad Impressions und die Klickrate (CTR) werden darauf angezeigt.
Das Reporting wird dem Kunden zugestellt.
Wenn eine Kampagne unterliefert hat, konnten die gebuchte Anzahl an Ad Impressions nicht vollständig erreicht werden.
In diesem Fall gibt es versch. Möglichkeiten, wie man weiter vorgehen könnte:
- Kampagnenlaufzeit verlängern
- Buchung anpassen auf die tatsächlich ausgelieferte Anzahl an Ad Impressions und auch nur diese verrechnen
- Einen weiteren Flight gratis offerieren
Unbeantwortete Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail mit dem Betreff «Q&A» und wir kommen gerne mit einer Antwort auf Sie zurück.